
MEDITATION - VORTRAG - AUSTAUSCH
Onlinevortrag mit Prof. Michael von Brück
Gebet
1. Beten - unzeitgemäßer Aberglaube oder Ausdruck geistigen Wachstums?
Aber sind Gebetswünsche nicht Ausdruck naiver Regression in kindhaftes Verhalten? Und was soll Gott denn machen – der eine betet für den Sieg, der Gegner auch… Widersprüche über Widersprüche. Ganz abgesehen davon, dass Wunscherfüllungen uns oft gar nicht förderlich wären.
Ist das Beten also Selbstbetrug, Ausdruck von Ohnmacht oder doch … mehr? Welche Art von Gebet wäre denn nicht regressiv? Was sind die Erfahrungen, die die Religionen überliefern? Und gibt es so etwas wie „Gebetserhörung“? Wenn ja – wie ist das möglich? Gott kann sich doch nicht um jeden kleinen egoistischen Wunsch kümmern oder doch? Worum geht es hier eigentlich in diesem Dickicht von Unklarheiten?
21.06.2022
Dienstag
19 bis 20.30 Uhr
Michael von Brück, bis 2014 an der Universität München, derzeit an der Katholischen Universität Linz für Religionswissenschaft/Religionsästhetik, Studium der Evangelischen Theologie sowie Sanskrit und Indische Philosophie, Ausbildung zum Zen- und Yogalehrer in Indien und Japan, Gastprofessuren in den USA, Publikationen zum Buddhismus, Hinduismus, Interkulturellen Dialog.